In den ersten fast fünfzig Jahren besteht die Bergwacht Schwarzwald nur aus Männern. Wir zeigen euch, wie hart der Weg in die Bergwacht für Frauen war.
Der Ton kann über das Lautsprecher-Symbol in der Navigationsleiste wieder deaktiviert werden.
Zur Gründung der Bergwacht Schwarzwald vor hundert Jahren können auch Frauen natürlich schon Skifahren. In die Bergwacht dürfen sie aber lange nicht. Dass Frauen mitmachen dürfen, steht noch nicht einmal ernsthaft zur Debatte.
1959 sieht das auf der Seebuck-Hütte am Feldberg so aus:
Die „Leute“, von denen hier die Rede ist, waren damals tatsächlich nur Männer.
Bis in die 70er-Jahre waren Frauen in der Bergwacht nicht erwünscht.
Das erste weibliche Mitglied ist ab 1971 Elfriede Böcherer. Ihr Mann Walter Böcherer, der damalige Landesvorsitzende, setzt sich dafür ein, dass sie in die Bergwacht darf.
Ein Jahr später, also 1972, tritt Erika Rogg in die Bergwacht Todtnau ein.
Sie ist heute 69 Jahre alt.
Wir brauchten am Wochenende mindestens 18 Leute. (...) Ohne Frauen ging das gar nicht mehr. Da wär's damals bei uns nicht weitergegangen.
1982 will Erika in der Wintersaison Vollzeit für die Bergwacht arbeiten - in der sogenannten Skiwacht. Ihr Arbeitgeber hat sie dafür schon freigestellt, die Vorfreude ist groß.
Aber die Bergwacht aus Bayern will das unbedingt verhindern. Und sie hat ein Druckmittel.
Erikas Bergwacht-Kameraden raten ihr daraufhin, ihre Haare abzuschneiden und sich "Erich" zu nennen.
Aber Erika will nicht, dass ihrer Bergwacht der Luftretter-Lehrgang gestrichen wird. Sie nimmt die Ablehnung hin:
Ich habe enttäuscht den Traum begraben.
In die Bergwacht Bayern ist nach eigenen Angaben erst 1992 die erste Frau eingetreten - also 20 Jahre später als im Schwarzwald.
Mit der hauptberuflichen Skiwacht hat es zwar nicht geklappt, dafür wird Erika Rogg 1997 in Todtnau die erste Vorsitzende einer Ortsgruppe der Bergwacht Schwarzwald.
Zu der Zeit sind Frauen hier keine Seltenheit mehr.
Heute beträgt der Frauenanteil unter den aktiven Mitgliedern 28 Prozent.
Angaben zu Menschen mit anderem Geschlecht als weiblich oder männlich liegen nicht vor.
Grundsätzlich gilt: Je jünger die Bergwacht-Mitglieder sind, desto höher ist der Frauenanteil.
Theresa Wolk (26) ist seit 2016 in der Bergwacht Todtnau und kann sich eine Bergwacht ohne Frauen nicht vorstellen:
Mehr Geschichten rund um die Bergwacht Schwarzwald
So rettet die Bergwacht Leben
Begleite sie auf einen Einsatz am Feldberg.
Bergretterin, Lehrerin, Mama
Silvia Bläsing erzählt, wie Familie und Ehrenamt Hand in Hand gehen.
Claras Weg zur Bergretterin
Funksprüche, Training im Tiefschnee und Erste Hilfe.
Kampf ums Geld
Was bei der Finanzierung der Bergwacht schief läuft.
Redaktion: Franziska Ehrenfeld, Paul Jens, Hannes Köhle, Pascal Lasserre, David Luding, Jara Nagi, Nikolas Rödelberger, Laura Schindler und Helena Stössel
Projektleitung: Christof Gerlitz und Paula Kersten
Mit Unterstützung von: Katja Beck und Marion Dilg
Vielen Dank an Erika Rogg, Theresa Wolk und die Bergwacht Schwarzwald für die Zusammenarbeit.
SWR Studio Freiburg 2022