Vorspann
15 Jahre Welterbe MittelrheinJuwel oder Jammertal?
Oh, du schöne Loreley
Zum AnfangOh, du schöne LoreleyRomantisch
Daß ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn [...]
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar …
Fast 200 Jahre ist es her, dass der Lyriker Heinrich Heine die sagenumwobene Sirene auf dem Felsen bei Sankt Goarshausen besang. Kreiert hatte den Mythos 1801 ebenfalls ein echter Romantiker: der Dichter Clemens Brentano.
Oh, du schöne LoreleyTödliche Schönheit
Heine machte sie schließlich zur gefährlichen Nixe, die durch ihren Gesang die Rheinschiffer vom rechten Weg abbringt.
Oh, du schöne LoreleyGefährlicher Felsen
Das jüngste Schiffsunglück in dieser Passage des Rheins ereignete sich 2011. Der mit Schwefelsäure beladene Tanker "Waldhof" konnte erst einen Monat nach der Havarie geborgen werden. Ob die Loreley ihre Finger im Spiel hatte, ist nicht belegt.
Oh, du schöne LoreleyUnd Action!
Oh, du schöne LoreleyDer Berg bebt
Wir sind Welterbe
Wir sind WelterbeFestakt in Oberwesel
Kurt Beck (SPD)
Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident zum Welterbetitel, 2002
Auch unter den Bürgern war die Freude über den Titel groß:
Wir sind WelterbeGroße Erwartungen
Das Tal ist tot, es lebe das Tal
Das Tal ist tot, es lebe das TalEinzigartig
Günter Kern (SPD)
Ehemaliger Vorsitzender des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal, 2013
Das Tal ist tot, es lebe das TalSchwarze Zahlen
Ein zweiter Blick macht jedoch die Tücken der Zahlen deutlich: Es ist nämlich vor allem eine Branche, die touristisch boomt ...
Das Tal ist tot, es lebe das TalCamping-Boom
Das Tal ist tot, es lebe das TalLeerstand
Das Tal ist tot, es lebe das TalViel Schiff um nichts
Das Tal ist tot, es lebe das TalFahrplan fehlt
In diesem Punkt ist man sich im Oberen Mittelrheintal uneinig ...
Das Tal ist tot, es lebe das TalDornröschenschlaf
So richtig hoch kocht das Thema schließlich 2015 - es kommt zum Siffgate-Skandal ...
Das Tal ist tot, es lebe das TalDer Siffgate-Skandal
Das Tal ist tot, es lebe das TalNeues Dach, neues Glück?
Das Tal ist tot, es lebe das TalQuo vadis Welterbe?
Ärger auf der Schiene
Leben an den GleisenIdyll mit Lärmproblem
Dieter Ochs wohnt direkt an der Bahnstrecke in Kaub
Leben an den GleisenDemos gegen Bahnlärm
Dieter Ochs fürchtet um den Wert seiner Immobilie
Am 9. Juni 2013 entgleiste ein Güterzug bei Lorch
Leben an den GleisenGefahr Güterzug
Willi Pusch, Vorsitzender Bürgerinitiative
befürchtet, dass Züge mit Gefahrgut oder Benzin entgleisen könnten:
Leben an den GleisenExplosive Fracht
Leben an den GleisenTeilerfolg Flüsterbremsen
Gefährliche Güter werden aber weiterhin durch das enge Tal transportiert.
Koblenzer Drahtseilakt
Koblenzer DrahtseilaktPanoramablick ins Welterbe
Roger Lewentz (SPD), ehemaliger Innenstaatssekretär, 2010
Koblenzer DrahtseilaktWelterbetitel in Gefahr
Besucher berichten über ihre erste Seilbahnfahrt:
Koblenzer DrahtseilaktSchwebende Attraktion
Navigieren Sie sich mit der Maus durch die Gondel. Klicken Sie "Schließen", um die Ansicht wieder zu verlassen.
Der Koblenzer Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig (SPD) appelliert 2013 an die UNESCO:
Koblenzer DrahtseilaktDemo für die Seilbahn
Koblenzer DrahtseilaktSchweben bis 2026
Impressum
Impressum
Fotos: Herbert Piel, dpa/picture alliance, imago, SWR
Musik: Second star/ Jonathan David Pilcher, Natalie Barowitz; André Engert