Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

30 Jahre SWR1 Hitparade

Logo https://multimedia.swr.de/30-jahre-swr1-hitparade

30 Jahre SWR1 Hitparade

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Neuer Weltrekord! Die SDR3-Moderatoren Stefan Siller und Thomas Schmidt hatten ein Ziel: Die längste Hitparade, die es je gab. Zu zweit moderierten sie 5 Tage rund um die Uhr. 8 Stunden moderieren, 8 Stunden schlafen, 8 Stunden moderieren... Aus dieser Idee wurde ein Erfolgsgarant, der im wilden Süden nicht mehr wegzudenken ist. Dank der Beteiligung der Hörerinnen und Hörer gibt es die SWR1 Hitparade jetzt seit 30 Jahren und füllt seit 10 Jahren die Hanns-Martin-Schleyerhalle zur großen Abschlussparty. Kommen Sie mit auf eine Reise durch Ihre größten Hits aller Zeiten!

Von Carolin Hoos

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Und dann ging es los: Die Idee der SDR3-Moderatoren Stefan Siller und Thomas Schmidt wird Wirklichkeit. Mit 1.501 Titel senden sie die bisher längste Hitparade.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
11.000 Menschen kamen am Ende der ersten Hitparade in den Park der Villa Berg zu einer riesigen Abschlussparty. Der damalige Musikchef Matthias Holtmann erzählt...

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
1990 machen SDR3 und der Jugendsender DT64 aus der DDR eine gemeinsame deutsche Hitparade: 4 Moderatoren aus der BRD, 4 Moderatoren aus der DDR. Gesendet wurde aus Stuttgart und aus Ost-Berlin. Für den späteren SWR1 Musik-Experten Günter Schneidewind war das die erste Reise in den Westen.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Wolfgang Niedecken sollte eigentlich bei der Abschlussparty auf dem Wasen in Stuttgart auftreten, doch wegen Krankheit musste er leider absagen. Als Überraschungsgast kamen aber die Toten Hosen und spielten live "Hier kommt Alex". Gemeinsame Nummer 1 der BRD und DDR war "Nothing Compares to You" von Sinead O'Connor.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Mit neun anderen europäischen Radiosendern aus Ländern wie Italien, Schweden, Spanien und sogar aus dem Krisengebiet in Bosnien-Herzegowina sendete SDR3 zusammen die europäische Hitparade Top 1000 XL.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Gesendet wurde in Sarajevo aus einem granatensicheren Bunker. 30.000 Stimmzettel wurden nach Sarajewo geflogen und mussten auf der Straße ausgefüllt werden - die Post hat noch nicht wieder funktioniert. Reporter Thomas Aders flog damals extra nach Bosnien-Herzegowina, um diese Bilder einzufangen...

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zu Beginn stimmten die Hörer ausschließlich per Postkarte ab. Alles musste händisch eingetippt werden bis die Hitparade endlich stand. Der damalige Musikredakteur Jogi Rathfelder erzählt...

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
"Stairway to Heaven" von Led Zeppelin war schon bei der ersten Hitparade 1989 die Nummer 1 - und seitdem wurde der Song nur selten geschlagen! 2018 war die Nummer 1 zum ersten Mal seit vier Jahren wieder eine andere: "Bohemian Rhapsody" von Queen. Der ehemalige SDR3-Musikchef Matthias Holtmann erzählt, was "Stairway to Heaven" so besonders macht...

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Stuttgart, Schwäbische Alb, Schwarzwald - wie schön Baden-Württemberg ist, können die Moderatoren während der Hitparade zu jeder Tages- und Nachtzeit sehen. Seit 2017 wird die SWR1 Hitparade nämlich vom Stuttgarter Fernsehturm gesendet. Hören Sie die ersten Töne von dort...

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
2018 schockiert Thomas Schmidt: Er möchte die Hitparade nicht mehr moderieren. Das erforderte einen "Brennpunkt" mit SWR1-Moderator Matthias Sziedat.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
...aber zum Glück gibt es ja noch andere Moderatoren! Stefanie Anhalt, Jochen Stöckle, Annett Lorisz, Patrick Neelmeier, Janet Pollok und Stefan Orner sorgen auch 2019 wieder für eine Woche Ausnahmezustand.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
... wir freuen uns schon! Sie sich auch? Verfolgen Sie die SWR1 Hitparade vom 21. bis 25. Oktober wieder live vom Stuttgarter Fernsehturm und aus der Hanns-Martin-Schleyerhalle im Radio oder im Livestream auf SWR1.de!

Video öffnen

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden