Der FCK von der Meisterschaft 1998 bis heute
Der FCK von der Meisterschaft 1998 bis heuteMythos Betzenberg
Die Sensationsmeisterschaft
König Ottos MeisterstückAls Aufsteiger zum MeisterSaison 1997/98
König OttoOtto Rehhagel Vater des Erfolgs
Das Internationale Geschäft
Viertelfinale gegen die BayernChampions LeagueSaison 1998/99
Djorkaeff, Basler & CoIn Europa mitspielenSaison 1999/2000
Miroslav KloseEin pfälzer JungSaison 2000/01
Ende einer ÄraRehhagel tritt zurückSaison 2000/01
Andreas Brehme übernimmtVerfehlte ZieleSaison 2000/01 und 2001/02
Neueinkäufe zünden nichtGroße Namen, wenig LeistungSaison 2002/2003
Finanzprobleme und Stadionbau
Prozess gegen Jürgen FriedrichProbleme mit der SteuerFinanzskandal 2002
Der Streit ums Geld
Ex-Vorstand Jürgen Friedrich und Robert Wieschemann weisen alle Schuld von sich. Der Bürgermeister Kaiserslauterns Bernhard J. Deubig ( ✝ 2018) sieht dies anders.
Finanzielle Probleme und MisserfolgAlte Rechnungen2002 übernimmt Rene C. Jäggi
Sanierung des VereinsVerkauf des Fritz-Walter-StadionsFrühjahr 2003
Ausbau des Fritz-Walter-StadionsWM-Bühne Betzenberg
Rene C. Jäggi zum Stadionverkauf
Im Umfeld des Stadionverkaufs kam es zu Irritationen und Schuldzuweisungen.
Sportlicher Niedergang
Eric Gerets übernimmtLichtblick PokalDFB-Pokalfinale 2003
Eric GeretsDen Untergang hinauszögernSaison 2002/03
Auch Eric Gerets musste den Verein nach einem sportlichen Fehlstart schnell wieder verlassen und Nachfolger Kurt Jara sicherte den Klassenerhalt. Die folgende Saison 2004/05 beendeten die Roten Teufel zwar auf Rang 12, Jara verließ den Verein aus eigenem Wunsch jedoch zum Saisonende, da er bei den Fans nie so beliebt war wie sein Vorgänger.
Kurt Jara schafft den KlassenerhaltDie Schlinge zieht sich zuSaison 2003/04 und 2004/05
Michael Henke beim FCKNeuling ohne ErfolgSaison 2005/06
Schweizer muss nach Kritik gehenSforza fliegt rausOktober 2005
Ottmar Walter ist enttäuscht
Gerade die unmotivierten Leistungen der FCK-Spieler waren auch für die Fans wie Vereinsikone und Weltmeister von 1954 Ottmar Walter eine große Enttäuschung.
Wolfgang WolfKeine AufholjagdSaison 2005/06
Auf und ab in Liga 2
Wolfgang Wolf muss gehenWiederaufstieg ist kein SelbstläuferSaison 2006/07
Kjetil Rekdal scheitert Nordischer MisserfolgSaison 2007 / 08
Im Frühjahr 2008 kehrte Stefan Kuntz, Meister als Spieler mit dem FCK, zurück in die Pfalz und übernahm das Amt des Vorstandsvorsitzenden. er brachte mit der "Herzblut-Kampagne" neuen Schwung in den Verein.
Neuer VorstandsvorsitzenderRetter Stefan Kuntz?Frühjahr 2008
Alois Schwartz überbrücktSaison 2007/08
Rettung am letzten SpieltagFast in der 3.LigaRückrunde 2008
Auch Šašić muss gehenSchwartz muss erneut ranSaison 2008/09
Kurze Rückkehr in die Bundesliga
Marco Kurz schafft den AufstiegKurz bringt den ErfolgSaison 2009/10
Rückkehr in die BundesligaIst der FCK zurück?Saison 2010/11
Rückkehr ist erfolgreichDie Euphorie trägtSaison 2010/11
Marco Kurz muss gehenNicht erstligareifSaison 2011/12
Krassimir Balakov scheitertIm freien FallDer FCK steigt als Letzter ab
Dritter AbstiegBundesliga adéSaison 2011/12
Verpasster Aufstieg und geplatzte Träume
Relegation gegen HoffenheimKnappes Scheitern gegen 1899Trainer Franko Foda
Doch bereits Anfang der Saison 2013/14 musste Foda seinen Hut nehmen und wurde nach kurzer Interimsphase mit Oliver Schäfer (2v.l.) durch Kosta Runjaic (r.) ersetzt. Dieser führte die Pfälzer 2014 bis ins DFB-Pokal Halbfinale und in der 2. Bundesliga zweimal auf Rang 4.
Kosta RunjaicDer Mann für Rang 4Saison 2013/14 und 2014/15
Nachdem Runjaic aus den ersten 8 Partien nur 9 Punkte geholt hatte, trat dieser zurück und wurde durch Konrad Fünfstück ersetzt. Dieser hatte bis dahin das Leistungszentrum der Pfälzer geleitet. Er erreichte am Saisonende Rang 10, musste aber dennoch gehen.
Konrad Fünfstück übernimmtAus der JugendSaison 2015/2016
Finanzvorstand Michael Klatt übernimmt
Die Finanzielle Lage beim FCK war für den neuen Finanzvorstand Michael Klatt sehr unübersichtlich.
Finanzvorstand Michael Klatt zur Fananleihe
Mit einer Fananleihe wollte der 1. FC Kaiserslautern an neue Mittel kommen. Dazu sammelte er zum Rückkauf und Umbau des Nachwuchsleistungszentrum Fröhnerhof 6 Millionen Euro bei den Fans ein.
Leistungszentrum FröhnerhofDie Fananleihe
Tayfun Korkut über den FCK
Im Juni 2016 verpflichtete der FCK Tayfun Korkut. Dieser konnte in den ersten neun Spielen nur einen Sieg einfahren, brachte die Mannschaft danach jedoch wieder auf Kurs.Trotz einiger Siege erklärte Korkut zur Winterpause dennoch seinen Rücktritt als FCK-Trainer.
Ein laues LüftchenTayfun Korkut gibt aufSaison 2016/17
Norbert Meier verhindert AbstiegKnapp gerettetSaison 2016/17
Die Bürde eines WM-Stadions
Bürde WM-StadionGroß und zu teuerWenn Träume zur Belastung werden
WM-Stadion 2006 - Fluch oder Segen?
Wille der PolitikDie WM auf den Betze holenGrößenwahn oder einmalige Chance?
Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern Bernhard J. Deubig ( ✝ 2018) erklärt den Finanzierungsplan für das Fritz-Walter-Stadion.
Wer soll das bezahlen?Finanzierungsplan für das Stadion
Absturz ans Tabellenende
Der TotalabsturzAbsturz statt AufstiegDie Abstiegssaison 2017/18
Jeff Strasser muss zurücktretenDas arme Herz
Michael Frontzeck für Jeff StrasserFrontzeck übernimmtRückrunde 2018
Halil Altintop kehrt zurückAlte Helden
Michael Frontzeck übernimmtSiege ohne WertLauterns erfolgreiche Rückrunde
Trainer Michael Frontzeck
Für das Team von Michael Frontzeck wurde es von Woche zu Woche schwerer.
Motivation bewahrenErmüdungskampfRückrunde 2018
Niederlage gegen direkte KonkurrentenEs reicht nichtEs bleibt bei Rang 18
32. SpieltagDer AbstiegDas Ende in Bielefeld
Christoph Moritz über die Saison
Der Kapitän des 1. FC Kaiserslautern über die verkorkste Saison und den bitteren Abstieg.