Das Geschäftsjahr 2022Herzenssache e.V.Die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank
Themen 2022
Themen
Danke für 6,3 Millionen Euro
Danke für 6,3 Millionen Euro
"Nehmen wir die Sorgen, Ängste und Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen ernst, stehen wir vor großen Aufgaben. Denn auch bei uns im Südwesten brauchen Kinder Hilfe - weil sie in Armut aufwachsen, seelisch belastet oder schwer krank sind.
Rund 6,3 Millionen Euro für Kinder in der Region
Jeder Euro dieser Spenden kommt Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zugute. Allein für Kinder aus der Ukraine, die mit ihren Familien in den Südwesten geflüchtet sind, kamen 1,7 Millionen Euro zusammen. Damit wurden bereits mehr als 40 gemeinnützige Organisationen unterstützt, die dazu beitragen geflüchteten Familien aus der Ukraine - ganz besonders den Kindern - eine geborgene Heimat im Südwesten zu schenken.
Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe
Rund 1,7 Millionen Euro Spenden hat Herzenssache e.V. im Jahr 2022 für die Flüchtlingshilfe von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine erhalten.
Die Einladung der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung.
Zum wiederholten Male wurden Herzenssache-Kids zu einem Spiel vom 1. FSV Mainz 05 eingeladen. Ein tolles Erlebnis auch für ukrainische Kinder aus dem Herzenssache-Projekt "WIR FÜR KINDER", die einfach mal wieder unbeschwert Kind sein und ihre Fußball-Euphorie miteinander teilen konnten.
WIR FÜR KINDER ist nur eins von rund 40 Herzenssache-Projekten, die an vielen Standorten im Südwesten dazu beigetragen, geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine das Ankommen zu erleichtern, sie mit ihren Schocks und Ängsten aufzufangen und ihnen wieder Momente des geschützten Kindseins zu schenken.
Wir fördern fortlaufend neue Flüchtlingsprojekte. Hier findet sich immer die aktuellste Übersicht
10000 Euro: Die Erstversorgung von Flüchtlingskindern sicherstellen (Moldavien & Rumänien)
5000 Euro: : Ankommen und Beziehungen knüpfen
372.000 Euro: Lernfreundehaus bündelt Hilfen für Flüchtlingskinder
5000 Euro: Ein Zeichen des Willkommenseins
5000 Euro: : Schnelle Versorgung für schwerkranke Flüchtlingskinder
5000 Euro: Kreative Traumaarbeit mit Flüchtlingskindern
227.000 Euro: TraumaHelfer:innen überbrücken Versorgungslücke
176.200 Euro: Geflüchtete Ehrenamtliche helfen geflüchteten Familien
5.000 Euro: Erlebtes in Kunst verarbeiten
5000 Euro: Lernfreundehaus bündelt Hilfen für Flüchtlingskinder
5000 Euro: Clowns besuchen Erstaufnahmestellen
5000 Euro Baby-Café und Spieltreff für Flüchtlingskindern
20.000 Euro: Kreativworkshops für geflüchtete Kinder und Jugendliche
5000 Euro: Offener Mutter-Kind-Treff
5000 Euro: Willkommensangebote in der neuen Heimat
5000 Euro: Betreuung und Spielmöglichkeiten für ankommende Kinder
5000 Euro: Ukrainischen Familien zur Seite stehen
20.000 Euro: Willkommen im Kinder- und Familientreff
10.500 Euro: Südwesten: Emotionaler Halt für werdende Mütter aus der Ukraine
135.100 Euro: Studierende helfen geflüchteten Kindern, sich in der neuen Stadt zurechtfinden und schneller
Deutsch zu lernen
5000 Euro: Kreative Traumarbeit mit Flüchtlingskindern
5000 Euro: Integratives Musical zur Stärkung des WIR-Gefühls
Stuttgart
AGAPEDIA Stiftung für Kinder Soziales und Bildung gGmbH
10000 Euro: Die Erstversorgung von Flüchtlingskindern sicherstellen (Moldavien & Rumänien)
Stuttgart
Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart West e.V.
5000 Euro: : Ankommen und Beziehungen knüpfen
Karlsruhe
Psychosoziales Zentrum Nordbaden, Einrichtung der Behandlungsinitiative Opferschutz e.V. (BIOS-BW e.V.)
372.000 Euro: Lernfreundehaus bündelt Hilfen für Flüchtlingskinder
Freiburg
Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
5000 Euro: Ein Zeichen des Willkommenseins
Freiburg
Förderverein für krebskrane Kinder e.V. Freiburg i.Br.
5000 Euro: : Schnelle Versorgung für schwerkranke Flüchtlingskinder
Pforzheim
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis
5000 Euro: Kreative Traumaarbeit mit Flüchtlingskindern
Lörrach
Nadia-Murad-Zentrum des Diakonischen Werks Lörrach
227.000 Euro: TraumaHelfer:innen überbrücken Versorgungslücke
Backnang
Zukunftswerkstatt Rückenwind e.V.
176.200 Euro: Geflüchtete Ehrenamtliche helfen geflüchteten Familien
Konstanz
AWO Kreisverband Konstanz e.V. Singen
5.000 Euro: Erlebtes in Kunst verarbeiten
Karlsruhe
UNESON gemeinnützige UG
5000 Euro: Lernfreundehaus bündelt Hilfen für Flüchtlingskinder
Landkreis Stuttgart und Tübingen:
true!moments gUG
5000 Euro: Clowns besuchen Erstaufnahmestellen
Weingarten
Allerdings-Familienzentrum Weingarten e.V.
5000 Euro Baby-Café und Spieltreff für Flüchtlingskindern
Mannheim
IG Käfertaler Vereine e.V. Mannheim
20.000 Euro: Kreativworkshops für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Staufen
Sozialdienst kath. Frauen Staufen e.V.
5000 Euro: Offener Mutter-Kind-Treff
Meckesheim
Spiel-Mobil im Kraichgau e.V.
5000 Euro: Willkommensangebote in der neuen Heimat
Schwäbisch Hall
AWO Soziale Dienste gGmbH
5000 Euro: Betreuung und Spielmöglichkeiten für ankommende Kinder
Heilbronn
Förderverein Familienzentrum Schillerstrasse e.V.
5000 Euro: Ukrainischen Familien zur Seite stehen
Pforzheim
Der Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.V.
20.000 Euro: Willkommen im Kinder- und Familientreff
Südwesten
Doula Verbund Deutschland e.V.
10.500 Euro: Südwesten: Emotionaler Halt für werdende Mütter aus der Ukraine
Südwesten
ZuBaKa gGmbH (Zukunftsbaukasten)
135.100 Euro: Studierende helfen geflüchteten Kindern, sich in der neuen Stadt zurechtfinden und schneller
Deutsch zu lernen
Mühlacker
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis
5000 Euro: Kreative Traumarbeit mit Flüchtlingskindern
Buchen
Diakonsiches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Neckar-Odenwald-Kreis
5000 Euro: Integratives Musical zur Stärkung des WIR-Gefühls
20.000 Euro: Lebendiges Miteinander im Mehrgenerationenhaus
149.400 Euro: in der neuen Heimat ankommen
60.600 Euro: Mobilität für Jugendliche aus dem Café International
49.000 Euro: Junge Geflüchtete teilhaben lassen
5000 Euro: Einen sicheren Ort zum Spielen
5000 Euro: Fußball- und Erlebniswoche um Ostern
5000 Euro: : Ein kindgerechter Außenbereich fürs Café Asyl
5000 Euro: Ein geschützter Raum des Miteinanders
5000 Euro: Ein Haus der offenen Türen...
Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
20.000 Euro: Ängste kreativ verarbeiten
20.000 Euro: Eine Naturoase zum Ankommen
Trier e. V.
20.000 Euro: Ein bunter Treffpunkt für Flüchtlingsfamilien
15.000 Euro: Künstlerische Identitätsarbeit mit Flüchtlingskindern
11.200 Euro: Gemeinsam schöne Kindheitserinnerungen schaffen
15.000 Euro: Erlebniscamps in den Herbstferien
135.100 Euro im Südwesten: Studierende helfen geflüchteten Kindern
Sich in der neuen Stadt zurechtfinden und schneller Deutsch lernen
Pfalz
CJD Saar/Pfalz
20.000 Euro: Lebendiges Miteinander im Mehrgenerationenhaus
Bad Kreuznach
Hans-und-Ilse-Staab-Stiftung
149.400 Euro: in der neuen Heimat ankommen
Büchenbeuren
Ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren- Laufersweiler-Gösenroth
60.600 Euro: Mobilität für Jugendliche aus dem Café International
Saarburg-Kell
Lokales Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V.
49.000 Euro: Junge Geflüchtete teilhaben lassen
Mainz
Kirche in Aktion e.V.
5000 Euro: Einen sicheren Ort zum Spielen
Mainz
WIR FÜR KINDER gUG
5000 Euro: Fußball- und Erlebniswoche um Ostern
Ludwigshafen
Prot. Kirchengemeinde Ludwigshafen-Mundenheim, Café Asyl
5000 Euro: : Ein kindgerechter Außenbereich fürs Café Asyl
Koblenz
Internationaler Bund e. V. (IB) - IB Südwest gGmbH
5000 Euro: Ein geschützter Raum des Miteinanders
Bad Dürkheim
Deutscher Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V.
5000 Euro: Ein Haus der offenen Türen...
Trier
KRASS e.V.
Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
20.000 Euro: Ängste kreativ verarbeiten
Ingelheim
Kinder- und Jugendfarm Ingelheim e.V.
20.000 Euro: Eine Naturoase zum Ankommen
Trier
Deutscher Kinderschutzbund OV/KV,
Trier e. V.
20.000 Euro: Ein bunter Treffpunkt für Flüchtlingsfamilien
Simmern
kunstkulturlabor
15.000 Euro: Künstlerische Identitätsarbeit mit Flüchtlingskindern
Remagen
Kamelle Artillerie 2018 e.V.
11.200 Euro: Gemeinsam schöne Kindheitserinnerungen schaffen
Mainz, Kaiserslautern, Saarbrücken
WIR FÜR KINDER gUG
15.000 Euro: Erlebniscamps in den Herbstferien
Südwesten
ZuBaKa gGmbH (Zukunftsbaukasten)
135.100 Euro im Südwesten: Studierende helfen geflüchteten Kindern
Sich in der neuen Stadt zurechtfinden und schneller Deutsch lernen
33.700 Euro: Unterwegs mit jungen Geflüchteten
5000 Euro: Zusammenhalt kennt keine Grenzen!
5000 Euro: Schnelle Sprachförderung für Flüchtlingskinder
15.000 Euro: Umfassende Hilfe direkt nach dem Ankommen
5000 Euro: Dolmetscher:innen helfen beim Ankommen
5000 Euro: Vorschulkinder spielend auf die Schule vorbereiten
Saarbrücken
Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. (juz-united)
33.700 Euro: Unterwegs mit jungen Geflüchteten
Saarbrücken
ELFE e.V.
5000 Euro: Zusammenhalt kennt keine Grenzen!
Saarlandweit
Stiftung Bürgerengagement Saar
5000 Euro: Schnelle Sprachförderung für Flüchtlingskinder
Saarland
Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
15.000 Euro: Umfassende Hilfe direkt nach dem Ankommen
Saarlandweit
AWO LV Saarland e.V.
5000 Euro: Dolmetscher:innen helfen beim Ankommen
Nohfelden
idee.on gGmbH
5000 Euro: Vorschulkinder spielend auf die Schule vorbereiten
Mach deine Herzenssache
Zum AnfangHerzenssache hilft nachhaltig inallen drei Bundesländern
Naturwissenschaften für alle Kinder
Den kindlichen Forschergeist wecken - insbesondere für Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Kita-Kinder vor Übergriffen schützen
STARKE KINDERKISTE: Ein Präventionsprojekt für 30.000 Kita-Kinder.
Studierende helfen geflüchteten Kindern
Orientierung und Hilfe beim Ankommen in der neuen Heimat und Deutsch lernen.
Herzenssache hilft nachhaltig inBaden-Württemberg
Stuttgart: Fit werden für das Miteinander
Eine Mehrzweckhalle, in der auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen sicher und nach Herzenlust mit anderen toben können.
Lörrach: TraumaHelfer:innen überbrücken Versorgungslücke
Modellprojekt für geflüchtete Kinder: Schnelle Überbrückung und Hilfe durch ausgebildete Laien.
Nordbaden: Traumatherapie für geflüchtete Kinder
Angst und Depressionen frühzeitig entgegenwirken, damit Kinder mit Kriegstraumata umgehend und umfassend entlastet und gestärkt werden.
Säckingen-Harpolingen: Gemeinsamer Mittagstisch ersetzt Hortplätze auf dem Land
Ein generationsübergreifendes Projekte eröffnet neue Horizonte.
Karlsruhe: Hier blühen Kinder mit Autismus sichtbar auf
Kreatives Gestalten baut Brücken zu anderen.
Ortenaukreis: Vorlesen beflügelt die Fantasie
Durch Lesen besser für die Kita, Schule und den Alltag vorbereitet.
Stuttgart: Umweltexkursionen mit zugewanderten Kindern
Umwelt mit allen Sinnen erfahren und spielerisch entdecken.
Tübingen: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
Das Unterstützungspaket „Erste Hilfe für Kinder krebskranker Eltern“ für betroffenen Kinder und ihre Familien, um der Überforderung entgegenzuwirken.
Mannheim: Suchterkrankungen vorbeugen
Das Präventionsprojekt stärkt die gesunde Selbstwahrnehmung von Jugendlichen.
Meckenbeuren: Kinder und Jugendliche beteiligen
Kinder und Jugendliche beteiligen und Freizeitangebote mit Kindern und Jugendlichen entwickeln.
Herzenssache hilft nachhaltig inRheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz & Saarland: Fetales Alkoholsyndrom früh erkennen
Eine mobile Beratung schließt Lücken in der Versorgung.
Forst: Kindern den Rücken stärken
Durch kreative Angebote Erfahrungen und Belastungen verarbeiten.
Idar-Oberstein: Gemeinsam gesund in den Tag starten
Kostenfreies und gesundes Frühstücksbuffet, um Kinderarmut entgegenzuwirken.
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Kreative Aufarbeitung der Flut
Zusammen mit Künstler:innen die Katastrophe auf kreative Art und Weise verarbeiten.
Rheinhessen: Sprache als Schlüssel zur Integration
Lese:patinnen helfen Kindern die Folgen der Pandemie abzufedern.
Bad Kreuznach: In der neuen Heimat ankommen
Kinder mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund lernen sich kreativ auszuprobieren.
Sinzig: Den Zusammenhalt stärken
Das “Wir-Gefühl” durch gemeinsame Freizeitaktionen stärken.
Pirmasens: Kidsbox statt Kleiderkammer
Vorsortierter Second-Hand-Kleidung für sozial benachteiligte Familien.
Hochwassergebiete an Ahr und Mosel: Clean Up nach der Flut
Kinder und Jugendliche zu Lebensraum-Gestaltenden machen und einen mobilen Lernort ins Rollen bringen.
Herzenssache hilft nachhaltig imSaarland
Ensdorf: Therapeutisches Reiten für Kinder mit Behinderung
Auf dem Rücken der Pferde das Selbstvertrauen stärken.
Saarbrücken: Optimale Erstversorgung für Frühchen
Eine große Innovation - Mit dem "Birthtrolley" bleiben Kinder während der Erstversorgung über die Nabelschnur mit der Mutter verbunden.
Saarbrücken: Landwirtschaft begreifen
Auf dem Karcherhof das Leben auf einem Bauernhof kennenlernen.
Saarland: Erste-Hilfe-Spieleaktionen für Kinder mit Förderbedarf
In Interaktionsspielen mit Erste-Hilfe-Pädagog:innen die Gefahrensituationen richtig einschätzen.
Saarbrücken: Aufklärungsworkshops gegen Vorurteile
Vielfalts-Workshops um Vorurteile gegenüber “Anderssein” abzubauen.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Fetales Alkoholsyndrom früh erkennen
Eine mobile Beratung schließt Lücken in der Versorgung.
Promis mit Herz
Auszeichnung für Hartmut Engler
Auszeichnung für Hartmut Engler
Hartmut Engler blickt mit Stolz und Dankbarkeit auf neun Jahre Schirmherrschaft zurück:
„Eines ist ganz klar:
Es ist kein Geben von mir, sondern ein Nehmen. Ich habe mich nach jedem Projektbesuch beschenkt gefühlt, selbst nach schweren Themen, wie beispielsweise einem Hospizbesuch.“
Mit der Auszeichnung "Württemberger Köpfe" wird PUR-Frontmann Hartmut Engler 2022 für sein vorbildhaftes, gesellschaftliches Handeln geehrt - insbesondere auch für sein Engagement als Schirmherr von Herzenssache e.V.
Mehr zu den großen Emotionen des Abends auf herzenssache.de.
Neue Botschafterin Lotte„Es war sehr bewegend, man hat auch so viel Dankbarkeit gesehen. Und auch den Willen, die Schwere des Alltags für einen Moment loszulassen und sich in die Musik fallen zu lassen."
Die Baden-Württembergerin ist eines der Nachwuchs-Talente der deutschen Musikszene und zeichnet sich besonders durch ihre Offenheit aus.
Sabrina WeckerlinMit der Hauptrolle der Elsa im neuen Disney-Musical „Die Eiskönigin“ ist jede Minute der Baden-Württembergerin verplant, trotzdem ist Sabrina Weckerlin seit 2021 Herzenssache-Botschafterin.
SWR-Fernsehen
Herzenssache-Bus 2022
Zum AnfangIm Programm
Zum 14. Juli 2022, dem Jahrestag der Flutkatastrophe, blickt der SWR auf Herzenssache-Projekte der Fluthilfe und darauf, wie wie es jetzt im Ahrtal weitergeht.
Zum 14. Juli 2022, dem Jahrestag der Flutkatastrophe, blickt der SWR auf Herzenssache-Projekte der Fluthilfe und darauf, wie wie es jetzt im Ahrtal weitergeht.
Dank der enormen Spendenbereitschaft wurden bisher rund 4,4 Millionen Euro an Spenden für die Hochwasserhilfe gesammelt.
So wie das Beteiligungsprojekt Clean Up nach der Flut, das in den kommenden Jahren 4.500 Jugendliche einbezieht.
Ein Bericht dazu von SWR Aktuell
Darüber hinaus gibt es weitere Event- und Programmaktionen in SWR, SR und in der ARD
SWR Sommerfestival BW in Stuttgart mit Alice Merton und Herzenssache
SWR3 eröffnet am Pfingstwochenende mit der Stuttgarter Band Parallel, Alice Merton und Tim Bendzko das SWR Sommerfestival in Stuttgart.
Herzenssache ist mit dem Zirkusprojekt Pimparello, der Mädchentanzgruppe „Fair und cool“, mit dem Herzenssache-Bus sowie mit HEARTY dabei, dem brandneuen Walking Act der Kinderhilfsaktion.
SR1 ALM OPEN AIR in Landeweiler-Reden mit Lotte
Beim Meet & Greet auf dem SR1 ALM OPEN AIR am 4. Juni in Landweiler-Reden dürfen Kinder krebskranker Eltern eine Auszeit vom Alltag genießen und die Stars Adel Tawil, Madeline Juno und LOTTE ganz privat erleben.
Es werden Fotos gemacht, Autogramme verteilt, zum Abschluss dürfen alle ein tolles Konzert erleben. Ein Tag, der allen in Erinnerung bleibt.
SWR Sommerfestival RP mit Beatrice Egli in Speyer
Beim Konzert mit Matthias Reim, Michelle und Beatrice Egli beim SWR Sommerfestival in Speyer gehen ein Euro pro Ticket zugunsten an die Herzenssache-Flüchtlingshilfe für ukrainische Kinder und Jugendliche, die im Südwesten einen Zufluchtsort suchen.
SWR-Dokureihe „Down The Road“ mit Herzenssache-Teenager Rosalie
Bei der Abenteuerreise von jungen Leuten mit Down-Syndrom und Ross Antony als Begleiter ist Rosalie eine der Hauptprotagonistin.
Rosalie wird schon länger von Herzenssache im Rahmen des Projekts JuLiS - Jugend, Liebe, Selbstbestimmung gefördert.
Die Folgen sind noch in der ARD-Mediathek verfügbar.
SWR Kaffee oder Tee mit Expert:innen: Regina Saur, Heike Boomgarden und vielen mehr
Die Sendung Kaffee oder Tee begleitet jedes Jahr Herzenssache-Projekte.
Sei es durch Expertenbesuche oder Studiogespräche.
SR: Wir im Saarland - Saar nur!
Wir im Saarland Saar gibt den jährlichen Startschuss für die Weihnachtsspendenkampagne für die vielen neuen Projekte von Herzenssache e.V.
Studiogäste sind Andrea Etspüler vom SR-Fernsehen sowie Andreas Manthe von der Sparda Bank Südwest und Yulia Rybalko von E.L.F.E., der Russisch-Ukrainischen Kulturschule.
MixTalk - Neue Kooperation mit dem digitale Dialogformat
Die Projektpartner aus gemeinnütziger Organisationen sind zu einem Livestream eingeladen, ihre Hilfsprojekte vorzustellen und sich per Video und Chat über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Sie alle setzen sich dafür ein, dass jedes Kind die Chance auf ein glückliches Aufwachsen im Südwesten hat.
SWR1 RP - Spendenmarathon
Hanns Lohmann,
Claudia Deeg,
Birgit Steinbusch und viele andere SWR1 Moderator*innen sind am 1. und 2.Weihnachtsfeiertag am Mikrofon im Einsatz, spielen die Lieblingssongs der Hörer*innen, berichten aus Förderprojekten und interviewen engagierte Menschen von Mitmachaktionen.
Insgesamt sammelt SWR1 RP rund 84.000 Euro. Davon kommen 10.000 Euro von der Sparda-Bank SW.
SWR Meister des Alltags mit Rateteam Enie, Bodo Bach, Moderator Florian Weber u.a
Seit 2012 spielen die prominenten Rateteams des TV Formats bereits für Kinder und Jugendliche im Südwesten.
Mit einer unglaublichen Bilanz: Insgesamt wurden in der Sendung schon weit über 1 Mio. Euro für Kinderhilfsprojekte von Herzenssache e.V. erspielt.
TEC unterstützt Herzenssache-Projekte mit Amelie Stiefvatter und Johannes Zenglein
SPIELEN FÜR DEN GUTEN ZWECK. Seit 2020 treten die Teams im Tigerenten Club regelmäßig für Projekte der
Herzenssache an.
600 Euro gehen dabei an das Projekt des Gewinnerteams, 400
Euro an das Projekt des zweiten Siegerteams.
Spendenkampagne von SWR, SR und Sparda-Bank
Für die Herzenssache Schlager-Spaß mit Andy Borg
Für die Herzenssache Schlager-Spaß mit Andy Borg
Mehr als 3,2 Millionen können dank der vielen Spenden und der Überraschungsspende von 100.000 Euro der Sparda-Bank SW seit Jahresbeginn bis zum Ende der Live-Sendung gesammelt werden.
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Kinder und Jugendliche aus Herzenssache-Projekte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Dazu gibt es reichlich Talks und Musik von prominenten Gästen aus der Schlager- und Volksmusik, wie Mark Keller, Luna Klee, Helmut Lotti, die sich für die Kinderhilfsaktion engagieren und Herzenssache-Projekte besucht haben.
In der ARD Mediathek ist die Sendung noch bis Ende 2023 verfügbar.
Ein Kindermusical von Charles Dickens feiert Premiere in der SpardaWelt - dem Eventcenter in Stuttgart.
Im Rahmen des Weihnachtsmusicals übergibt Martin Hettich, Vorsitzender der Sparda-Bank BW, einen Spendenscheck von 100.000 Euro.
Diese Spende wird für viele Herzenssache-Projekte im Südwesten eingesetzt.
Mehr dazu auf herzenssache.de.
Mitmachen
So engagiert sich der Südwesten
So engagiert sich der Südwesten
Ob mit Geburtstagen, Hochzeiten, Benefiz-Events oder Basaren - viele engagierte Mitmachende sind an unserer Seite und erstellen ihre eigene Spendenaktion für Herzenssache e.V.
Er ist 17 Jahre alt und liebt es Musik zu machen. Mit seinem E-Piano und der Mundharmonika setzt er sich regelmäßig in die Bruchsaler Innenstadt und spielt dort um Spenden zu sammeln.
Aber vor allem spielt er für die Kinder und Jugendlichen im Südwesten, wie auch beim SWR Sommerfestival in Speyer.
Weitere Spendenaktionen auf herzenssache.de
Darüber hinaus gibt es noch viele kleine wie große Mitmachaktionen, die zu dem großartigen Spendenerfolg beitragen
500.000 Euro von Stahl-Holding-Saar für die Flüchtlingshilfe
500.000 Euro von Mercedes-Benz für die Flüchtlingshilfe
12.000 Euro für die Flüchtlingshilfe vom Circus for Peace im Saarland
12.000 Euro vom Jubiläumskonzert der SWR Big Band
15.273,90 Euro von der Aktion Kunst gegen Krieg in Calw für die Fluthilfe
Speed Painting von Corinne Sutter aus der SWR-Sendung "Sag die Wahrheit" für Herzenssache
Kunstaktion in Bühl zugunsten der Flüchtlingshilfe
7.500 Euro spendet GVS aus dem Verkauf der Jahreskalender
8.660 Euro aus dem Spendenlauf vom Gymnasium am Schloss im Saarland
50.000 Euro von VIVAVIS Spende für die Flüchtlingshilfe
10.471 Euro vom Spendenlauf der IGS Kaiserslautern für die Flüchtlingshilfe
Weihnachtsmann & Co engagiert sich seit mehr als 18 Jahren für Herzenssache e.V.
So engagiert sich der Südwesten darüberhinaus im Mitmacher-Blog
Verein
Zum AnfangDer VereinVorstand und Mitglieder von Herzenssache e.V.
Ulla Fiebig
Landessenderdirektorin des SWR Rheinland-Pfalz und Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V. seit dem 31.05.2022
Stefanie Schneider
Landessenderdirektorin des SWR Baden-Württemberg und stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.
Lutz Semmelrogge
Programmdirektor des SR und stellvertretender Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.
Martin Hettich
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank BW e.G. und Schriftführer von Herzenssache e.V.
Manfred Stang
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank SW e.G. und Schriftführer von Herzenssache e.V.
Kai Gniffke
Intendant des SWR und Mitglied von Herzenssache e.V.
Martin Grasmück
Intendant des SR und Mitglied von Herzenssache e.V.
Gottfried Rüssmann
Vorstandsvorsitzender der DEVK und Mitglied von Herzenssache e.V.
Matthias Stapf
Hauptabteilungsleiter SWR4 Rheinland-Pfalz und Mitglied von Herzenssache e.V. (bis 31.06.2022)
Rüdiger Mertz
Hauptabteilungleiter Fernsehen BW/Land und Leute und Mitglied von Herzenssache e.V. (seit 31.06.2022)
Günther Dudek
Hauptabteilungsleiter Fernsehen RP/Land und Leute und Mitglied von Herzenssache e.V. (seit 31.06.2022)
Thomas Rosch
Programmchef SR1/UNSERDING und Mitglied von Herzenssache e.V. (seit 31.06.2022)
Marc Gross
Mitglied des Landesrundfunkrates des SWR Baden-Württemberg und Mitglied von Herzenssache e.V.
Alexander Schweitzer
Mitglied des Landesrundfunkrates des SWR Rheinland-Pfalz und Mitglied von Herzenssache e.V.
Heike Zahn
Content- und Eventmanagerin des SWR Rheinland-Pfalz und Mitglied von Herzenssache e.V.
Als Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank setzen wir uns für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein. Schützen, unterstützen und stark machen - das ist unsere Aufgabe.
Social Media
Impressum
ImpressumHerausgeber: Herzenssache e. V.
Gitta Haucke, Geschäftsführerin
Projektleitung & Redaktion:
Astrid Bierschenk
Videonachweise:
SWR / SR / Sparda-Bank
Bildnachweise:
Herzenssache e.V. / SWR / Carsten Costard / Stephan Dinges
Bildrechte:
Herzenssache e.V. / SWR / SR
Herzenssache ist die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank Baden Württemberg und Sparda-Bank Südwest und wird unterstützt von der DEVK.