Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

HERZENSSACHE-Geschäftsbericht 2022

Logo https://multimedia.swr.de/herzenssache-geschaeftsbericht-2022

Zum Anfang

Themen 2022

Zum Anfang

"Nehmen wir die Sorgen, Ängste und Wünsche unserer Kinder und Jugendlichen ernst, stehen wir vor großen Aufgaben. Denn auch bei uns im Südwesten brauchen Kinder Hilfe - weil sie in Armut aufwachsen, seelisch belastet oder schwer krank sind.

Ulla Fiebig, Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.
Ulla Fiebig, Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.
Vollbild
Es ist eine schöne Aufgabe, sich für das Wohlergehen von Kindern einzusetzen. Wir als Kinderhilfsaktion tun das und unterstützen Projekte, damit möglichst jedes Kind die Chance auf ein erfülltes Aufwachsen mit Perspektive hat. Für die Spenden im vergangenen Jahr sagen wir von Herzen Danke."



Rund 6,3 Millionen Euro für Kinder in der Region

Jeder Euro dieser Spenden kommt Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zugute. Allein für Kinder aus der Ukraine, die mit ihren Familien in den Südwesten geflüchtet sind, kamen 1,7 Millionen Euro zusammen. Damit wurden bereits mehr als 40 gemeinnützige Organisationen unterstützt, die dazu beitragen geflüchteten Familien aus der Ukraine - ganz besonders den Kindern - eine geborgene Heimat im Südwesten zu schenken. 



Ulla Fiebig, Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.
Ulla Fiebig, Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.
Schließen
Zum Anfang

Flüchtlingshilfe

Rund 1,7 Millionen Euro Spenden hat Herzenssache e.V. im Jahr 2022 für die Flüchtlingshilfe von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine erhalten.

WIR FÜR KINDER zu Gast bei Mainz 05
WIR FÜR KINDER zu Gast bei Mainz 05
Vollbild
Ein besonderes Highlight:
Die Einladung der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung.


Zum wiederholten Male wurden Herzenssache-Kids zu einem Spiel vom 1. FSV Mainz 05  eingeladen. Ein tolles Erlebnis auch für ukrainische Kinder aus dem Herzenssache-Projekt "WIR FÜR KINDER", die einfach mal wieder unbeschwert Kind sein und ihre Fußball-Euphorie miteinander teilen konnten.


WIR FÜR KINDER ist nur eins von rund 40 Herzenssache-Projekten, die an vielen Standorten im Südwesten dazu beigetragen, geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine das Ankommen zu erleichtern, sie mit ihren Schocks und Ängsten aufzufangen und ihnen wieder Momente des geschützten Kindseins zu schenken.

Wir fördern fortlaufend neue Flüchtlingsprojekte. Hier findet sich immer die aktuellste Übersicht

WIR FÜR KINDER zu Gast bei Mainz 05
WIR FÜR KINDER zu Gast bei Mainz 05
Schließen
Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen

Stuttgart

AGAPEDIA Stiftung für Kinder Soziales und Bildung gGmbH 

10000 Euro: Die Erstversorgung von Flüchtlingskindern sicherstellen (Moldavien & Rumänien)

Stuttgart

Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart West e.V. 

5000 Euro: : Ankommen und Beziehungen knüpfen

Karlsruhe

Psychosoziales Zentrum Nordbaden, Einrichtung der Behandlungsinitiative Opferschutz e.V. (BIOS-BW e.V.) 

372.000 Euro: Lernfreundehaus bündelt Hilfen für Flüchtlingskinder

Freiburg

Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. 

5000 Euro: Ein Zeichen des Willkommenseins

Freiburg

Förderverein für krebskrane Kinder e.V. Freiburg i.Br. 

5000 Euro: : Schnelle Versorgung für schwerkranke Flüchtlingskinder

Pforzheim

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis 
   
5000 Euro: Kreative Traumaarbeit mit Flüchtlingskindern 


Lörrach

Nadia-Murad-Zentrum des Diakonischen Werks Lörrach

227.000 Euro: TraumaHelfer:innen überbrücken Versorgungslücke 

 

Backnang

Zukunftswerkstatt Rückenwind e.V.

176.200 Euro: Geflüchtete Ehrenamtliche helfen geflüchteten Familien
 

Konstanz

AWO Kreisverband Konstanz e.V. Singen

5.000 Euro: Erlebtes in Kunst verarbeiten    

Karlsruhe

UNESON gemeinnützige UG

5000 Euro: Lernfreundehaus bündelt Hilfen für Flüchtlingskinder 

Landkreis Stuttgart und Tübingen:

true!moments gUG

5000 Euro: Clowns besuchen Erstaufnahmestellen 

Weingarten

Allerdings-Familienzentrum Weingarten e.V.  

5000 Euro Baby-Café und Spieltreff für Flüchtlingskindern   

Mannheim

IG Käfertaler Vereine e.V. Mannheim  

20.000 Euro: Kreativworkshops für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Staufen

Sozialdienst kath. Frauen Staufen e.V.

5000 Euro: Offener Mutter-Kind-Treff 

Meckesheim

Spiel-Mobil im Kraichgau e.V.

5000 Euro: Willkommensangebote in der neuen Heimat 


Schwäbisch Hall

AWO Soziale Dienste gGmbH 

5000 Euro: Betreuung und Spielmöglichkeiten für ankommende Kinder 

Heilbronn

 Förderverein Familienzentrum Schillerstrasse e.V.

5000 Euro: Ukrainischen Familien zur Seite stehen 

Pforzheim

Der Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.V. 

20.000 Euro: Willkommen im Kinder- und Familientreff  

Südwesten

Doula Verbund Deutschland e.V.

10.500 Euro: Südwesten: Emotionaler Halt für werdende Mütter aus der Ukraine 
 

Südwesten

ZuBaKa gGmbH (Zukunftsbaukasten)

135.100 Euro: Studierende helfen geflüchteten Kindern, sich in der neuen Stadt zurechtfinden und schneller  
Deutsch zu lernen


 

Mühlacker

Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis
 
5000 Euro: Kreative Traumarbeit mit Flüchtlingskindern
 

Buchen

Diakonsiches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Neckar-Odenwald-Kreis

5000 Euro: Integratives Musical zur Stärkung des WIR-Gefühls

Zum Anfang
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen

Pfalz

CJD Saar/Pfalz 

20.000 Euro: Lebendiges Miteinander im Mehrgenerationenhaus

Bad Kreuznach

Hans-und-Ilse-Staab-Stiftung 

149.400 Euro: in der neuen Heimat ankommen

Büchenbeuren

Ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren- Laufersweiler-Gösenroth     

60.600 Euro: Mobilität für Jugendliche aus dem Café International

Saarburg-Kell

Lokales Bündnis für Familie in der VG Saarburg-Kell e.V. 

49.000 Euro: Junge Geflüchtete teilhaben lassen

Mainz

Kirche in Aktion e.V. 

5000 Euro: Einen sicheren Ort zum Spielen


Mainz

WIR FÜR KINDER gUG 

5000 Euro: Fußball- und Erlebniswoche um Ostern

Ludwigshafen

Prot. Kirchengemeinde Ludwigshafen-Mundenheim, Café Asyl 

5000 Euro: : Ein kindgerechter Außenbereich fürs Café Asyl

Koblenz

Internationaler Bund e. V. (IB) - IB Südwest gGmbH 

5000 Euro: Ein geschützter Raum des Miteinanders

Bad Dürkheim

Deutscher Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. 

5000 Euro: Ein Haus der offenen Türen...

Trier

KRASS e.V.  
Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche 

20.000 Euro: Ängste kreativ verarbeiten

Ingelheim

Kinder- und Jugendfarm Ingelheim e.V. 

20.000 Euro: Eine Naturoase zum Ankommen

Trier

Deutscher Kinderschutzbund OV/KV, 
Trier e. V. 

20.000 Euro: Ein bunter Treffpunkt für Flüchtlingsfamilien

Simmern

kunstkulturlabor  

15.000 Euro: Künstlerische Identitätsarbeit mit Flüchtlingskindern

Remagen

Kamelle Artillerie 2018 e.V. 

11.200 Euro: Gemeinsam schöne Kindheitserinnerungen schaffen

Mainz, Kaiserslautern, Saarbrücken

WIR FÜR KINDER gUG 

15.000 Euro: Erlebniscamps in den Herbstferien

Südwesten

ZuBaKa gGmbH (Zukunftsbaukasten)

135.100 Euro im Südwesten: Studierende helfen geflüchteten Kindern
Sich in der neuen Stadt zurechtfinden und schneller Deutsch lernen

Zum Anfang

Saarbrücken

Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. (juz-united)

33.700 Euro: Unterwegs mit jungen Geflüchteten
 




Saarbrücken

ELFE e.V.

5000 Euro: Zusammenhalt kennt keine Grenzen!

Saarlandweit

Stiftung Bürgerengagement Saar 

5000 Euro: Schnelle Sprachförderung für Flüchtlingskinder

Saarland

Diakonisches Werk an der Saar gGmbH

15.000 Euro: Umfassende Hilfe direkt nach dem Ankommen

Saarlandweit

AWO LV Saarland e.V. 

5000 Euro: Dolmetscher:innen helfen beim Ankommen

Nohfelden

idee.on gGmbH

5000 Euro: Vorschulkinder spielend auf die Schule vorbereiten

Zum Anfang

Mach deine Herzenssache

Herzenssache unterstützt Kinderhilfsprojekte im Südwesten jetzt, nachhaltig und überall dort, wo Kinder und Jugendliche Hilfe brauchen.

Vollbild
Neben akuten Krisenhilfen wie die Flüchtlingshilfe oder die Hochwasserhilfe im Ahrtal kümmert sich Herzenssache e.V. auch weiterhin um relevante Themen, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen betreffen: 

Insbesondere bei seelischen Belastungen, schweren Krankheiten, Behinderungen, Kindeswohlgefährdung, sowie Kinderarmut. Für mehr Entlastung, Chancengleichheit, Bildung und Teilhabe.  


















Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang

Promis mit Herz

Hartmut Engler blickt mit Stolz und Dankbarkeit auf neun Jahre Schirmherrschaft zurück:

Hartmut Engler und das Herzenssache-Team freuen sich über die enorme Wertschätzung von Nelson Müller und der Württemberger Gesellschaft.
Hartmut Engler und das Herzenssache-Team freuen sich über die enorme Wertschätzung von Nelson Müller und der Württemberger Gesellschaft.
Vollbild

„Eines ist ganz klar:
Es ist kein Geben von mir, sondern ein Nehmen. Ich habe mich nach jedem Projektbesuch beschenkt gefühlt, selbst nach schweren Themen, wie beispielsweise einem Hospizbesuch.“



Mit der Auszeichnung "Württemberger Köpfe" wird PUR-Frontmann Hartmut Engler 2022 für sein vorbildhaftes, gesellschaftliches Handeln geehrt -  insbesondere auch für sein Engagement als Schirmherr von Herzenssache e.V.

Mehr zu den großen Emotionen des Abends auf herzenssache.de.


Hartmut Engler und das Herzenssache-Team freuen sich über die enorme Wertschätzung von Nelson Müller und der Württemberger Gesellschaft.
Hartmut Engler und das Herzenssache-Team freuen sich über die enorme Wertschätzung von Nelson Müller und der Württemberger Gesellschaft.
Schließen
Zum Anfang
Einen Moment der Leichtigkeit erleben Kinder der Saarländischen Krebsgesellschaft hinter den Kulissen des SR1 Alm Open Airs in Landsweiler-Reden mit LOTTE.

Die Baden-Württembergerin ist eines der Nachwuchs-Talente der deutschen Musikszene und zeichnet sich besonders durch ihre Offenheit aus.


Zum Anfang
Denn sich für Kinder einzusetzen, die krank oder behindert sind, ist für sie selbstverständlich. Auch ihre Schwester hat das Down-Syndrom. In der Landesschau BW erzählt sie, warum ihr diese Begegnungen so wichtig sind.

SWR-Fernsehen 

Zum Anfang

Herzenssache-Bus 2022

Vielen ankommenden Flüchtlingsfamilien fällt es sehr schwer, sich zurecht zu finden und neue Kontakte zu knüpfen. Das Café International in Büchenbeuren zeigt, wie Integration gelingen kann und bekommt dafür den Herzenssache-Bus 2022.

von li. nach r.: Manfred Stang, Vorsitzender der Sparda-Bank SW und Vorstand von Herzenssache, Emilija Wellrock, Schlagersängerin, Christof Walter, SWR Redakteur
von li. nach r.: Manfred Stang, Vorsitzender der Sparda-Bank SW und Vorstand von Herzenssache, Emilija Wellrock, Schlagersängerin, Christof Walter, SWR Redakteur
Vollbild
Mit dem Café International wurde in Büchenbeuren ein Ort des sozialen Miteinanders geschaffen, der das Leben von geflüchteten und einheimischen Kindern und Familien bereichert.

Der Treffpunkt bietet ein vielseitiges Angebot: Hausaufgabenbetreuung, einen eigenen Kinderchor, ein großes Spielgelände im Garten und vieles mehr. Um dieses bunte Freizeitangebot in der ländlichen Region wahrnehmen zu können, ist Mobilität ein wichtiger Faktor.

Entsprechend groß ist die Begeisterung über den bunten Herzenssache-Bus, den die Schlagersängerin Emilija Wellrock und Manfred Stang, Vorsitzender der Sparda-Bank SW und  Vorstandsmitglied von Herzenssache e.V., gemeinsam mit dem SWR-Drehteam überreicht.

Emilija Wellrock ist in der Ukraine geboren und bis zu ihrem achten Lebensjahr dort aufgewachsen. Teile ihrer Verwandschaft leben noch in der Ukraine. Seit Beginn des Kriegs steht sie für sich und ihr Heimatland Ukraine ein und engagiert sich für Herzenssache im Rahmen der SWR und SR Spendensendung "Für die Herzenssache: Schlagerspaß mit Andy Borg".




 

 



.



      



von li. nach r.: Manfred Stang, Vorsitzender der Sparda-Bank SW und Vorstand von Herzenssache, Emilija Wellrock, Schlagersängerin, Christof Walter, SWR Redakteur
von li. nach r.: Manfred Stang, Vorsitzender der Sparda-Bank SW und Vorstand von Herzenssache, Emilija Wellrock, Schlagersängerin, Christof Walter, SWR Redakteur
Schließen
Zum Anfang

Im Programm

Dank der enormen Spendenbereitschaft wurden bisher rund 4,4 Millionen Euro an Spenden für die Hochwasserhilfe gesammelt.

SWR und SR berichten im Programm über Herzenssache-Projekte der Fluthilfe im Ahrtal
SWR und SR berichten im Programm über Herzenssache-Projekte der Fluthilfe im Ahrtal
Vollbild
Herzenssache e.V. engagiert sich mit rund 40 Kinderhilfsprojekten im Ahrtal und anderen betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz. Darunter eine Vielzahl an Soforthilfen, aber auch Projekten, die mittel- bis langfristig Perspektive schenken.



So wie das Beteiligungsprojekt Clean Up nach der Flut, das in den kommenden Jahren 4.500 Jugendliche einbezieht.
 
Ein Bericht dazu von SWR Aktuell 
SWR und SR berichten im Programm über Herzenssache-Projekte der Fluthilfe im Ahrtal
SWR und SR berichten im Programm über Herzenssache-Projekte der Fluthilfe im Ahrtal
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Spendenkampagne von SWR, SR und Sparda-Bank

Mehr als 3,2 Millionen können dank der vielen Spenden und der Überraschungsspende von 100.000 Euro der Sparda-Bank SW seit Jahresbeginn bis zum Ende der Live-Sendung gesammelt werden.

Von li. nach r.: Manfred Stang, Sparda-Bank SW; Andy Borg, Moderator; Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.; Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des SWR
Von li. nach r.: Manfred Stang, Sparda-Bank SW; Andy Borg, Moderator; Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.; Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des SWR
Vollbild
Zum zweiten Mal öffnet Andy Borg am 12. November live ab 20.15 Uhr sein Weinlokal im SWR und SR Fernsehen und stellt sich in den Dienst der guten Sache.

Im Mittelpunkt der Sendung stehen Kinder und Jugendliche aus Herzenssache-Projekte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Dazu gibt es reichlich Talks und Musik von prominenten Gästen aus der Schlager- und Volksmusik, wie Mark Keller, Luna Klee, Helmut Lotti, die sich für die  Kinderhilfsaktion engagieren und Herzenssache-Projekte besucht haben.
 
In der ARD Mediathek ist die Sendung noch bis Ende 2023 verfügbar. 





Von li. nach r.: Manfred Stang, Sparda-Bank SW; Andy Borg, Moderator; Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.; Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des SWR
Von li. nach r.: Manfred Stang, Sparda-Bank SW; Andy Borg, Moderator; Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.; Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des SWR
Schließen
Zum Anfang
Mit dabei sind die Kids aus dem Herzenssache-Projekt Selbstbewußt durch den harten Alltag in Göppingen.

Im Rahmen des Weihnachtsmusicals übergibt Martin Hettich, Vorsitzender der Sparda-Bank BW, einen Spendenscheck von 100.000 Euro.

Diese Spende wird für viele Herzenssache-Projekte im Südwesten eingesetzt.

Mehr dazu auf herzenssache.de.
Zum Anfang

Mitmachen

Ob mit Geburtstagen, Hochzeiten, Benefiz-Events oder Basaren - viele engagierte Mitmachende sind an unserer Seite und erstellen ihre eigene Spendenaktion für Herzenssache e.V.

Laurin Sigmund beim SWR Sommerfestival in Speyer
Laurin Sigmund beim SWR Sommerfestival in Speyer
Vollbild
Sowie Laurin Sigmund aus Bruchsal.

Er ist 17 Jahre alt und liebt es Musik zu machen. Mit seinem E-Piano und der Mundharmonika setzt er sich regelmäßig in die Bruchsaler Innenstadt und spielt dort um Spenden zu sammeln.

Aber vor allem spielt er für die Kinder und Jugendlichen im Südwesten, wie auch beim SWR Sommerfestival in Speyer. 

Weitere Spendenaktionen auf herzenssache.de



Laurin Sigmund beim SWR Sommerfestival in Speyer
Laurin Sigmund beim SWR Sommerfestival in Speyer
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Verein

Ulla Fiebig: Neue Vorstandsvorsitzende von Herzenssache e.V.

Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.
Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.
Vollbild
„Noch immer haben nicht alle Kinder in Deutschland dieselben Chancen. Auch bei uns im Südwesten hängt der Bildungserfolg nach wie vor zu stark vom Elternhaus ab. Viele Kinder brauchen ein Extra an Zuwendung, Förderung und Unterstützung. Ich möchte auch etwas dazu beitragen, dass Kinder in unserem Land glücklich aufwachsen können und alle Möglichkeiten haben, aus ihrem Leben etwas zu machen."

Ulla Fiebig, Landessenderdirektorin SWR RP, wurde am 31. Mai 2022, in der Mitgliederversammlung von Herzenssache e.V. zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Sie tritt damit die Nachfolge von Frau Dr. Simone Schelberg an, die seit 2007 den Verein erfolgreich geleitet hat und sich aus ihrem Amt verabschiedet.  


Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.
Ulla Fiebig, Vorsitzende von Herzenssache e.V.
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang
Seit Vereinsgründung 2000 sind mehr als 54 Millionen Euro an Spenden eingegangen. Damit unterstützen wir rund 1.400 Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche im Südwesten. 


Zum Anfang

Social Media

Zum Anfang

Impressum

V.i.S.d.P.:
Gitta Haucke, Geschäftsführerin

Projektleitung & Redaktion:
Astrid Bierschenk

Videonachweise:
SWR / SR / Sparda-Bank

Bildnachweise:
Herzenssache e.V. / SWR / Carsten Costard / Stephan Dinges 

Bildrechte:
Herzenssache e.V. / SWR / SR

Herzenssache ist die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank Baden Württemberg und Sparda-Bank Südwest und wird unterstützt von der DEVK.
 

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden
Die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank