Die Karlsruher Kombilösung
Ab in den TunnelDie Karlsruher Kombilösung
Seit zwölf Jahren wird gebuddelt und gebaut in und unter der Innenstadt. Das Ziel: Straßenbahnen und Autos in den Untergrund zu verlegen.
Im Dezember 2021 steht die Eröffnung an. Was die Karlsruher Kombilösung ist, erfahren Sie hier:
Ein paar Zahlen
Im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel mit insgesamt 3,6 Kilometern Länge sind etwa 900 Kilometer Kabel, im 1,6 Kilometer langen Autotunnel etwa 300 Kilometer Kabel verlegt worden.
14,6 Kilometer Gleismaterial kommen für beide Fahrtrichtungen und Abstellgleis zusammen.
Über die zwölf Jahre Bauzeit hinweg haben etwa 5.000 Menschen in und um die Kombilösung gearbeitet.
Was lange währt...
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch das Milliardenprojekt.
Ende
Die Karlsruher Kombilösung
Weitere Infos und Geschichten aus dem SWR Studio Karlsruhe finden Sie hier: swr.de/karlsruhe
Bildrechte: SWR, dpa, KASIG
Der Tunnelbau
Der Tunnelbau
Der offizielle Startschuss für den Bau fiel Anfang 2010.
Die Geschichte des Tunnelbaus
Der Spatenstich
Der Spatenstich
21.01.2010: Spatenstich unter anderem mit dem damaligen Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich und dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (beide CDU).
Gegner des Projekts hatten symbolisch Geld regnen lassen.
Fakten zum Baustart
Die damaligen Fakten:
- Kosten: 588 Millionen Euro
- 80 Prozent Förderung durch Bund und Land
- Erster Abschnitt: Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße
- Fertigstellung: Ende 2015
- Zweiter Abschnitt: Autotunnel unter der Kriegsstraße
- Fertigstellung: 2019
Die Gegner beim Spatenstich
Die Alpine-Pleite
Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD)
Alpine ist pleite
Die Stadt mit dem damals neuen Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) und die Projektleiter der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) wurden von dieser Nachricht völlig überrascht:
Die Tunnelbohrung
Start für den Tunnelbau
Juni 2014: Übergabe der Tunnelbohrmaschine "Giulia" mit KASIG-Geschäftsführer Uwe Konrath, Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD), Tunnelpatin Gerlinde Hämmerle (SPD) und Ex-Oberbürgermeister Heinz Fenrich (CDU).
Tunnelbohrer startet
Vor "Giulia" lagen gut zwei Kilometer Karlsruher Untergrund unter der Kaiserstraße, der ausgehoben werden musste.
Besuch unter Tage
Das "Anschlagsfest"
Gut zwei Kilometer Tunnel weit hat sie sich nun durch den Karlsruher Untergrund gegraben.
Die Haltestellen
Der Südabzweig
Baufortschritt in den Haltestellen
Baufortschritte werden sichtbar
Fortschritt am Durlacher Tor
Gleisdreieck
Besucherinnen und Besucher der Kombilösung
Tag der offenen Tür
Achim Winkel, Sprecher KASIG nach der Testfahrt
Erster Tunneltest
Die Einzelhändler
Einzelhändler unter Druck
Die Gesellschaft wiederum stellte Entschädigungszahlungen für Umsatzeinbußen und Mietminderungen in Millionenhöhe zur Verfügung.
Bauverzögerungen und andere Probleme
Zum Anfang Zum Anfang Zum AnfangDer Wasserschaden
Frank Mentrup (SPD), Oberbürgermeister Karlsruhe
Kabel werden ausgetauscht
Durch den Wasserschaden war der Zeitplan nicht mehr zu halten. Die geplante Eröffnung der Kombilösung musste um ein halbes Jahr von Juni 2021 auf Dezember 2021 verschoben werden.
Endspurt und Feinschliff
Tunnel im Stresstest
Ab in die Fahrschule
Endspurt beim Innenausbau
Modernes Lichtkonzept
Die Eröffnung
Zum Anfang Zum Anfang Zum Anfang Zum AnfangJörg Schuster
Vorfreude auf die Eröffnung
Publikum strömt in die Haltestellen
Erste Bahn fährt ein
Begeisterte Passanten in den Haltestellen
Tierischer Besuch
Endlich eröffnet!
Trotz aller Kritik an der Kostenexplosion und dem Bauwerk an sich, stand am Eröffnungstag die Neugierde und die Vorfreude auf den Tunnel im Vordergrund.
Ob er die gewünschte Verkehrsentlastung und Entspannung in der Karlsruher Innenstadt bringt, wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.
Das bunte Drumherum
Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) zur kuriosen Aktion
Das bunte Drumherum
Markus Lanz kündigt Stadtwette an
"Wetten Dass?!" in Karlsruhe
Mit dem Rad durch den Tunnel
Lüpertz-Kunst in den Haltestellen
Lüpertz kommt mit Verspätung
Der aktuelle Stand
Zum Anfang Zum Anfang Zum Anfang Zum AnfangUwe Konrath, Geschäftsführer KASIG
So soll es einmal aussehen
Bis 2021 sollte der 1,6 Kilometer lange Autotunnel von der Ludwig-Erhard-Allee im Osten bis zum Karlstor im Westen dann fertiggestellt sein. Autofahrer können künftig vom Tunnel aus direkt in Richtung Innenstadt abbiegen. Dadurch soll die Kriegsstraße oberirdisch vom Verkehr entlastet werden.