Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Nature-One

Logo https://multimedia.swr.de/nature-one

Früher und heute

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Eine kleine Musikprobe ...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Die erste Nature One findet am 26. August 1995 statt. Damals noch als Open Air Rave und nicht als Festival.

Veranstaltungsort ist der ehemalige NATO-Flughafen Hahn in Rheinland-Pfalz. Noch ist die Besucherzahl überschaubar: 13.000 kommen zu der eintägigen Veranstaltung. 




Audio öffnen

Zum Anfang

Für den Erfinder der Nature One, Nik Schär, ist das Festival immer noch etwas ganz besonderes.

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
1996 zieht das Festival um. Seitdem findet es jedes Jahr auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun statt - mitten in der Natur zwischen Wiesen und Wäldern.

Audio öffnen

Zum Anfang
Die ehemalige Raketenstation der NATO liegt etwa drei Kilometer südlich von Kastellaun - zwischen Bell, Hasselbach und Hundheim. Das Gelände wurde 2005 von der Bundeswehr übernommen und wird auch heute noch als militärischer Übungsplatz genutzt. 
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
1997 wird die Nature One zum mehrtägigen Event. 20.000 Techno-Fans reisen für das Wochenende an. Auf dem Campingplatz direkt nebenan zelten erstmals 6.000 Besucher. Neben Zelt und Luftmatratze haben sie auch bunte Accessoires dabei...

Audio öffnen

Zum Anfang
Die Nature One entwickelt sich zum größten Elektro-Festival 
Deutschlands. Bis zu 65.000 Besucher kommen jährlich nach Kastellaun.  
Zum Anfang

Hinter den Kulissen

Mehr als 800 Mitarbeiter bauen von Montag- bis Mittwochabend 1.500 Tonnen Sound-, Licht-, Laser- und Videotechnik auf dem Festivalgelände auf.

Zum Anfang
Das Festivalgelände ist inzwischen rund 100.000 Quadratmeter groß und in verschiedene Areale unterteilt.

Es gibt vier große Hauptbühnen, auf denen unterschiedliche Musik läuft: Der Open Air Floor, der Century Circus, die Home Base und neu 2019: der Twenty Five Floor. Zudem gibt es noch eine Club-Area.
Zum Anfang
Die Nature One feiert 2019 ihren 25. Geburtstag. Mit dabei sind bekannte DJs wie Paul van Dyk, Neelix (Bild) und Sven Väth sowie die bekanntesten Beats der letzten 25 Jahre.
Zum Anfang

Nik Schär: Kein Ende in Sicht ...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang

Die Zeltstadt "Camping Village"

Lange Autoschlangen sind bei der Anreise zum Festival nichts Ungewöhnliches. 2014 stehen die Besucher teilweise bis zu zwölf Stunden im Stau. Die Veranstalter überarbeiten daraufhin das Verkehrskonzept - mit Erfolg.
Zum Anfang
Eine Million Quadratmeter groß ist das Campinggelände "Camping Village". Rund 60.000 Festivalbesucher können hier ihre Zelte aufstellen. Die ersten Techno-Fans reisen schon Donnerstagvormittag an.


Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Hören Sie selbst ...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Die meisten Festival-Besucher halten's einfach: Zelt, Luftmatratze und Gaskocher. Zur Abkühlung darf es aber auch mal ein eigener "Pool" sein. Was die Besucher sonst noch brauchen?

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Supermarktbesitzer Arnd Heckler hat in dieser Zeit alles da, was man zum Campen braucht.

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Viele Anwohner freuen sich über die jungen Leute, die zur Nature One in den Hunsrück kommen - vor allem  Gastronome, Hoteliers und Supermärkte. 

  

Audio öffnen

Zum Anfang

Was ist Techno?

Technomusik geht bei vielen unter die Haut.

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Die Vorreiter des Technos gibt es schon in den 1970er Jahren in Europa, darunter die deutsche Gruppe "Kraftwerk".

Die Technomusik vermischt mehrere Stilarten der elektronischen Tanzmusik.  In den 1990er Jahren hat sie ihre Blütezeit.

Audio öffnen

Zum Anfang

Eine kleine Einführung ...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Mit den Jahren entwickelt sich Techno immer weiter. Zu jedem neuen Musikstil wird auch ein eigener Tanzstil entwickelt. Viele dieser Tänze sind sehr "beinlastig".

Audio öffnen

Zum Anfang
Ein Wochenende lang legen 350 DJs auf den vier Hauptbühnen und den Clubfloors sämtliche Arten elektronischer Musik auf - darunter Tom Novy, Sven Väth und andere Größen der Technoszene.

Aus Rheinland-Pfalz ist Dominik Eulberg aus dem Westerwald mit dabei.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Polizei, Pillen, Plastikmüll

Nicht nur bei der An- und Abreise kontrolliert die Polizei die Besucher auf Alkohol und Drogen. Auch am Ein- und Ausgang werden Tests durchgeführt.

Unter Drogen oder Alkohol Autofahren kann den Führerschein kosten. Bei harten Drogen, wie Ecstasy, ist der Führerschein sogar für längere Zeit weg.

Die am meisten gefundenen Drogen: Haschisch, Marihuana und Partydrogen wie Ecstasy und Amphetamin. Heroin und Kokain sind dagegen kaum verbreitet.  
  


Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Plastikflaschen, Isomatten, Zelte - getürmt zu großen Müllbergen. Jeder Festivalbesucher hinterlässt im Schnitt
rund sechs Kilo Abfall.

Seit einigen Jahren gibt es ein 5-Euro-Müllpfand. Den bekommt man am Ende gegen einen gefüllten Müllsack wieder zurück.

Video öffnen

Zum Anfang

Heinz-Peter Ackermann von der Polizeidirektion Koblenz ...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Wegen der Terror-Anschläge und Amokläufe in den letzten Jahren baut die Polizei ihr Sicherheitskonzept aus - jetzt sind zum Beispiel mehr Einsatzkräfte vor Ort. Trotzdem hat sie noch einen Tipp an die Techno-Fans. 

Audio öffnen

Zum Anfang

Das Festival heute

Veranstalter Oliver Vordemvenne gibt dem "Nature One"-Baby ein Versprechen...

0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Gleich zwei Ereignisse bleiben vom Festival 2017 in Erinnerung. Auf dem Campingplatz bringt eine Frau das erste "Nature One"-Baby zur Welt. 

Aber das Festival wird auch von einem traurigen Ereignis überschattet. Ein junger Mann wird auf dem Campingplatz ohnmächtig und stirbt.

Audio öffnen

Zum Anfang
Auch 2019 feiern Zehntausende auf der ehemaligen Raketenbasis im Hunsrück. Getanzt wird in diesem Jahr bei bestem Wetter.

Unter dem Motto "The Twenty Five" heizen den Besuchern 350 Acts auf 22 Floors ein.
Zum Anfang
Autorin: Carolin Baumgart

Redaktion: Holger Kortüm

Bildmaterial: dpa Picture-Alliance, Colourbox, SWR, imago

Musik
Titel: Pump up the pose
Intepreten: David Massey & Jean Louis Bassett


Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden