Der Tierretter
Erlebe, wie hart, aber auch erfüllend sein Job ist.
Vater der vergessenen Hunde
Derzeit ist er verantwortlich für 20 Hunde auf der Quarantänestation. Sie durchleben die erste und damit härteste Zeit im Tierheim.
Gizmo wurde zu viel für sein Herrchen
Nach seiner Ankunft muss Gizmo gleich drei Operationen über sich ergehen lassen. Er wird kastriert, sein Gaumensegel wird beschnitten, weil er schlecht Luft bekommt. Außerdem wird ihm ein gutartiger Tumor entfernt.
Alles auf einmal, unter Vollnarkose.
Gizmo geht's schlecht
Kleine Ursache, große Wirkung
Zwei Kilo Gewicht verliert er dadurch, aber er erholt sich schnell und darf nach den üblichen drei Wochen die Quarantänestation verlassen.
Tierpfleger im Tierheim - ein Traumjob?
Das Urlaubs-Mitbringsel
Dann plötzlich das Leben in einer Stuttgarter Wohnung. Der Hund hat die ganze Nachbarschaft zusammen gebellt. So kam er ins Tierheim und dort brach für ihn eine Welt zusammen.
Dass Stefan ihn heute ohne Beissschutz anfassen und kraulen kann, war harte Arbeit.
Verängstigt, verzweifelt, agressiv
Die Halskrause trägt er, damit er nicht an seine frische OP-Narbe geht. Jetzt schützt der Trichter Stefan aber auch vor Bissen.
Lebensaufgabe, die unter die Haut geht
Im Tierschutz hat er seine Berufung gefunden, endlich das Gefühl, etwas sinnvolles zu tun, gebraucht zu werden.
Das Leben hinter Gittern
Beim Spiel mit Stefan ist Bambam fröhlich und ausgelassen, was sich ändert, sobald er hinter Gittern eingesperrt wird.
Das Scheidungsopfer
Jetzt wartet auf Bambam schon die Tierärztin, denn er wird, wie alle Hunde im Tierheim, kastriert. Hier hält man die Tiere in Gruppen und noch mehr Hunde will niemand.
Angst vor der Spritze
Schmusen
„Bambams neues Herrchen muss auf jeden Fall ziemlich kräftig sein“, sagt Stefan. Er selbst trainiert zweimal in der Woche im Fitnesstudio.
Migrant aus Spanien
Was bleibt
Was heißt das, wie viel Verdienst bleibt genau? Kurze Pause, ist ja nichts zum Angeben. „Ungefähr 1200 Euro Netto.“ Soviel bezahlen in Stuttgart schon viele Menschen für ihre Wohnung.
Aber Stefan ist einfach gut für die Tiere und sie gut für ihn.
Er hat seine Aufgabe im Leben gefunden.
Happy End
Kontakt
2.500 Tieren werden allein im Tierheim Stuttgart pro Jahr abgegeben. 95 Prozent davon finden innerhalb von zwölf Monaten ein neues Zuhause. Geöffnet ist das Tierheim in Stuttgart-Botnang Dienstag bis Samstag von 14:00 bis 16:30 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Autoren: Thomas Hoeth, Andrea Huber-Kreuzer
Tierheim Stuttgart
Tierschutzverein Stuttgart und Umgebung e.V.
Furtwänglerstraße 150
70195 Stuttgart - Botnang
Telefon 0711-656774-0
Tierheim-Suche
167 Tierheime und Tierschutzvereine in Baden-Württemberg sind dem Deutschen Tierschutzbund e.V. zugeordnet.
TV-Reportage
Anklicken und ansehen: "Die Tierretter - Notaufnahme im Stuttgarter Tierheim", 30 Minuten.
Ein Film von Thomas Hoeth.