Braunsbach wird überflutet
Unwetter 2016Reißende Wassermassen
Diese Multimediareportage zeigt die Auswirkungen mit Bildern und Videos aus den betroffenen Regionen.
Besonders schwer getroffenBraunsbach
Hab & GutAngeschwemmt
Erinnerungen
Bürger erinnern sich, als die Wassermassen durch den Ort schossen.
Fassungslos
Gebäude unbewohnbarEinsturzgefahr
Keller verwüstetUnrat festgesetzt
Bis in den letzten WinkelSchlamm
AuslöserUnscheinbare Bäche
Drei unscheinbare Bäche haben sich in Braunsbach durch diesen heftigen Niederschlag am Abend in reißende Flüsse verwandelt.
Das Wasser konnte in den engen Tälern rund um den Ort nicht versickern.
RekordverdächtigHeftiger Niederschlag
Schäden in der Region
Die ganze Region betroffenOrte der Katastrophe
Bürger erinnern sich
Bürger aus Künzelsau schildern ihre Erlebnisse nach dem Unwetter:
KünzelsauFeuerwehr überschwemmt
Während die Helfer im Einsatz sind, werden fast 40 private Fahrzeuge der Feuerwehrmänner durch die Wassermassen zerstört.
ForchtenbergHäuser umspült
NeckarsulmProduktion steht still
Mehr Schäden
Das Unwetter hat im Main-Tauber-Kreis vergleichsweise geringe Schäden verursacht. In Niederstetten-Sichertshausen ging eine 30 Zentimeter hohe Geröll- und Schlammlawine durch den Ort, Keller wurden überflutet und Straßen teilweise beschädigt.
Nicht nur Sachschäden
Helfer verliert LebenDramatischer Rettungseinsatz
In Weißbach im Hohenlohekreis ertrank ein 62 Jahre alter Mann - er wurde im Kellerraum eines Mehrfamilienhauses von dem Unwetter überrascht.
Unter einer Brücke zwischen Schorndorf und Urbach im Rems-Murr-Kreis ist eine 13-Jährige von einem Zug erfasst und getötet worden - sie wollte sich dort vor dem Regen schützen.
Braunsbach räumt auf
Helfer packen an
Freiwillige Helfer unterstützen die betroffenen Braunsbacher:
In der Not zusammenhaltenBraunsbach räumt auf
Bilanz nach dem Unwetter
Der stellvertretende Landrat Michael Knaus und Bürgermeister Frank Harsch nach dem Unwetter:
Am Tag nach dem UnwetterBraunsbach optimistisch
Jeder packt an
Hilfe ist angelaufen
Bürgermeister Frank Harsch zu den angelaufenen Hilfen:
Frank HarschKatastrophen-Koordinator
Pausenlos im Einsatz sind ebenfalls hunderte Helfer von örtlichen Vereinen und Hilfsorganisationen.
Braunsbach nach einer WocheErstes Chaos beseitigt
Geröll, Holz und Schlamm40.000 Tonnen
Manche Häuser mussten abgerissen werden.
Das verändert das Straßenbild.
Braunsbach nach einer WocheZerstörte Häuser
Braunsbach-SteinkirchenBrückenbauer
120 Autos wurden zerstörtSchrottreif
Millionenschäden
Von Haus zu HausSchadensregulierer
Der Bausachverständige Alexander Timper-Jansen betrachtet in Braunsbach Pläne mit der Hauseigentümerin Brigitte Ries.
Die Schäden zu regulieren, ist in erster Linie Aufgabe der Versicherer. Trotzdem werden Forderungen für Hilfen vom Land immer lauter.
Sorgen & Nöte
Iris Wolf und Heinz Wolf schildern ihre Situation und fordern Hilfe von Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl.
Landesvater in BraunsbachHilfen vom Land?
Soforthilfe wird ausgezahlt
Innenminister Thomas Strobl äußert sich zur Kritik von Bürgern. Betroffene freuen sich über die Soforthilfe.
Land öffnet GeldtopfSoforthilfe
Die Soforthilfe des Landes beträgt für einen Haushalt maximal 2.500 Euro, für Kleinbetriebe 5.000 Euro. Die finanzielle Hilfe erhält nur, wer etwa als Lediger weniger als 25.000 Euro im Jahr verdient. Daran gibt es Kritik, weil viele keine Hilfen bekommen.
Schäden in MillionenhöheHohe Schäden
Rund 112 Millionen Euro Schaden hat das schwere Unwetter im Landkreis Schwäbisch Hall hinterlassen. Dabei kommt die Gemeinde Braunsbach auf 104 Millionen Euro. Nur acht Kommunen von den insgesamt 30 im Kreis blieben vom Unwetter verschont.
Das Land prüft, wie hoch es ein Hilfspaket unter anderem zum Wiederaufbau schnürt. Zusätzlich gibt es Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen.
Schwäbisch HallSchäden nach Gemeinden
Blick in die Zukunft
Braunsbach wächst zusammenGemeinsam für Braunsbach
Viel Lob
Bürger über die helfende Gemeinschaft während des Unwetters.
Ein Dorf wächst zusammenNachbarschaftshilfe
Überwältigende Hilfe
Bürgermeister Frank Harsch zur Hilfe von außen:
Bürgermeister Frank HarschFunktionierende Gemeinschaft
Blick in die Zukunft
Weitere Angebote
Artikelsammlung zum Thema
Spezialsendung zum Unwetter
Wer ersetzt Hochwasserschäden?
Welche Versicherung zahlt was?